Drohnen Versicherung Vergleich

Drohnen Versicherungen sind in Deutschland seit 2017 Pflicht! Drohnen werden in Deutschland immer beliebter. Dabei spielt es keine Rolle, ob für private oder gewerbliche Zwecke, eine Drohnen Versicherung ist gebraucht. Laut Statista.com sind aktuell mehr als 500.000 Drohnen in Deutschland registriert. Bis 2030 sollen sogar mehr als 800.000 Drohnen in Deutschland fliegen. Die Mehrheit der registrierten Drohnen gehören Privatpersonen. Bevor Du Dir eine Drohne zulegst, solltest Du verschiedene Drohnen Versicherung vergleich, damit es zu deinen Notwendigkeit passt. 

drohnen

In 2 Min. abgeschlossen

ab 2,88€ /mo

• Weltweit auf ihren Reisen abgesichert

• Deckungsumme 50 mio. €

• Täglich kündbar

ab 2,94€ /mo

• Weltweit auf ihren Reisen abgesichert

• Deckungsumme 60 mio. €

• 12 Monate Vertragslaufzeit

ab 1,22€/ mo

• Überall außer den USA und Kanada

• Deckungsumme 3 mio. €

• Täglich kündbar

ab 1,73€/ mo

• bis 5 J. weltweit, dann EU begrenzt

• Deckungsumme 30 mio. €

• Täglich kündbar

ab 3,25€/ ma

• Weltweit auf ihren Reisen abgesichert

• Deckungsumme 50 mio. €

• Täglich kündbar

In 2 Min. abgeschlossen

ab 2,88 €/mo

ab 2,94€/mo

ab 1,22€/mo

ab 1,73€/mo

ab 3,25€/mo​

Worauf sollte ich bei einer Drohnen Versicherung achten?

Gewicht

Bei den meisten Drohnen Versicherungen decken nur Drohnen ab, die einen Gewicht von bis zu 5KG haben. Solltest du eine Drohne besitzen, die das Maximalgewicht überschreitet, solltest Du Dich unbedingt informieren, wo Du Deine Drohne versichern kannst.

Geltungsbereich

Wenn Du mit Deiner Drohne im Ausland unterwegs bist, ist es wichtig, dass die Drohnen Versicherung eine Auslandsdeckung anbietet. Denn nicht alle Drohnen haftpflicht Versicherungen bieten auch einen Schutz im Ausland an. Um im Falle eines Unfalls im Ausland auch abgesichert zu sein, lohnt es sich, einen Blick auf unser Drohnen Versicherung Vergleich zu werfen. 

Gewerblich / private Nutzung

Es macht einen großen Unterschied, ob Du Deine Drohne für private oder gewerbliche Zwecke nutzt. In den regulären Tarifen bzw. Drohnenhaftpflicht Versicherungen ist die Nutzung für gewerbliche Zwecke nicht abgedeckt. Hierfür musst du einen anderen Tarif auswählen.

Deckungsumme

Bei den meisten Versicherungen werden nur Drohnen versichert, die einen Gewicht von bis zu 5KG haben. Solltest du eine Drohne besitzen, die das Maximalgewicht überschreitet, solltest Du Dich unbedingt informieren, wo Du Deine Drohne versichern kannst.

Selbstbeteiligung

Eine Selbstbeteiligung kann helfen, den monatlichen Beitrag zu senken und so mehr Geld zu sparen. Die Höhe der Selbstbeteiligung bestimmt kannst du bei vielen Versicherungsanbietern selbst bestimmen.

Was für uns spricht hinsichtlich Drohnen Versicherung

Transparenz

Mit unserem Drohnen Versicherung Vergleich ermöglichen wir Dir Dich zwischen einer großen Auswahl an Drohnenversicherungen zu entscheiden. Dabei legen wir großen Wert auf Transparenz. Deshalb kannst du Konditionen, Beiträge und Leistungen direkt und unkompliziert einsehen. Drohnenversicherungen vergleichen war bestimmt nie so einfach und so schnell wie bei uns.



Sicherheit

Deine Sicherheit und Privatsphäre zu gewährleisten, ist unsere oberste Priorität. Aus diesem Grund musst Du Dich nicht bei uns registrieren, um einen umfassenden Drohnen Versicherung Vergleich zu erhalten. Dies unterscheidet uns von anderen Vergleichsportalen. Uns geht es um erster Linie darum, Dir bei der Wahl der passenden Drohnenversicherung zu helfen. Das machen wir, ohne vorher Daten von Dir zu erheben. Deshalb legen wir großen Wert auf Transparenz bei den Leistungen. Bei uns kannst du mit gutem Gewissen Drohnen Versicherungen vergleichen.

Wann brauche ich eine Drohnenversicherung?

Private Drohnenhaftpflichtversicherung

Mit der Beliebtheit steigt auch die Gefahr von sogenannten Drohnenunfällen. So kann es passieren, dass Deine Drohne beim Fliegen auf das Auto eines Fremden stürzt. Aus diesem Grund gibt’s seit April 2017 eine Haftpflichtversicherungspflicht für gewerbliche und private Drohnenhalter. Hierbei solltest Du wissen, dass diese zwar Schäden abdeckt, die Deine Drohne verursacht hat, jedoch nicht für Schäden aufkommt, die an der Drohne entstanden sind. Solltest du bereits eine private Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben, dann informiere Dich vor dem Erwerb einer Drohne, ob der Versicherungsschutz auch für Drohnen gilt. Auch unterscheiden sich viele private Haftpflichtversicherung in den verschiedenen Tarifen. So kann es sein, dass Deine Drohne erst ab einem höheren Tarif mitversichert wird. Deshalb solltest Du Deine Vertragsbedingungen nochmal genau durchlesen.

Sachschäden

Schlechte Wetterverhältnisse oder kurze Unachtsamkeit: Ein unglücklicher Sturz kann teuer werden. Doch keine Sorge! Eine Drohnenversicherung kommt auch für die Kosten auf, die an fremdes Eigentum entstanden sind.​

Drohnenschaden

Eine Drohne kann mehrere Tausend Euro kosten. Um in Falle eines Unfalls nicht auf den Schaden sitzen zu bleiben, ist es ratsam, eine Drohnenversicherung abzuschließen. Hierbei übernimmt die Versicherung auch den Schaden, der beim Sturz an der Drohne entstanden ist.​

Mitversicherung

Du kannst auch mit gutem Gewissen eine Freundin oder einen Freund deine Drohne steuern lassen, denn sie sind ebenfalls mitversichert. Beachte allerdings, dass andere nur in Deiner Anwesenheit die Drohne steuern. Wir helfen dir gerne dabei, die richtige Versicherung für Deine Drohne zu finden.​

Drohnen Versicherung Vergleich - die Details

logo-gothaer-versicherungenInsurance_Adam-Riese-135 AXA-165x66px-transparent
BeiträgeUnser Tipp
Monatlichab 2,88€ bei SB 300€ab 1,22€/moab 2,83€1,73 (mit PHV Tarif M oder L)3,25€ (ohne PHV) 6,00€ (mit PHV)
Jährlich34,56€ bei 300€ SB35,32€ bei 300€ SB35,32€ bei 300€ SB35,32€ bei 300€ SB72€ mit PHV bei 150€ SB
Risikoschutz
Deckungssumme50 Mio60 Mio3 Mio30 Mio50 Mio
Selbstbeteiligung im Leistungsfall0€ SB ab 53,16€/Jahr 150€ SB ab 42,53€/Jahr 300€ SB ab 34,62€/Jahr0€ SB ab 48,17€/Jahr 150€ SB ab 39,98€/Jahr150 € SB ab 37,34€/ Jahr 300 € SB ab 31,55€ / Jahr 1.000 € SB ab 18,33€ / Jahr0€ SB ab 40,31 €/Jahr 150€ SB ab 32,79€/Jahr 300€ SB ab 28,44 €/Jahr150€ SB
Vertragskonditionen
Vertragslaufzeittäglich kündbar12 Monatetäglich Kündbartäglich kündbartäglich Kündbar
Versicherungsschutzab sofortab sofortab sofortab sofortab sofort
Geltungsbereichweltweitweltweitweltweit (außer US-Gebiete und Kanada)bis 5 J. weltweit, dann EU begrenztweltweit
Anzahl versicherter Kopterunbegrenztunbegrenztunbegrenztunbegrenzt
Geltungsbereichprivatprivatprivatprivatprivat
Privathaftpflicht
Pilotenverfügbarkeitaus Deutschlandk.A.aus DeutschlandEUk.A.
Weitere Details
Mitversicherung der Piloten
Foto- Videoflüge
WettbewerbeX
Außerhalb von Modellplätzen
Indoor-Flüge
Gewichtbis zu 5 KGbis zu 5 KGbis zu 5 KGbis zu 5 KGbis zu 5 KG

Drohnen - FAQ's

1. Was kostet eine Drohnen Versicherung?

Drohnen-Versicherungen gibt es schon ab ca. 15 Euro im Jahr. Eine private Drohnen Versicherung sollte zwischen 15-89 Euro liegen. Alle Details in unserem umfangreichen Drohnen Versicherung vergleich.

2. Ist eine Drohnen Versicherung Pflicht?

Ja! Für nahezu alle gängigen Drohnen (auch kleinere Modelle) besteht in Deutschland eine Versicherungspflicht. Eine Haftpflicht-Versicherung ist vorgeschrieben. Alle Details zu den Vorschriften im folgenden Artikel:Drohnen-Gesetz.

3. Welche ist die beste Drohnen Versicherung?

Die Antwort auf diese Frage hängt von vielen Faktoren und vor allem den eigenen Prioritäten ab. Der Umfang der Leistungen, die Flexibilität und natürlich auch der Preis des Tarifes sollten dabei vergleichen werden. Alle Details dazu in unserem umfangreichen Vergleich der besten Drohnenversicherungen.

4. Sind Drohnen unter 250 g versicherungspflichtig?

In Deutschland differenziert der Gesetzgeber nicht zwischen einer Drohne und einer Spielzeug-Drohne. D.h. auch eine Spielzeugdrohne muss haftpflicht versichert sein. Ebenso das Gewicht spielt keine Rolle. Daher müssen auch Drohnen unter 250 Gramm haftpflichtversichert sein.

5. Für welche Drohnen braucht man eine Versicherung?

Der deutsche Gesetzgeber sieht eine Versicherungspflicht für alle Drohnen vor, egal ob diese gewerblich oder privat genutzt werden, unabhängig von Größe und Gewicht. Noch vor dem ersten Probeflug muss die neue Drohne also bereits haftpflichtversichert sein.